Politikwissenschaftler

Monat: November 2023

Ankündigung Vortragsserie in Basel – Januar 2024

Die Volksrepublik China – vom Armenhaus zur Weltmacht

Ein historischer Abriss

Kurs-Nr.: K 140 4040

Kurspreis: CHF 100.00

Kursleitung: Gunnar Henrich, Dr., Politikwissenschaftler

Anmeldeschluss: 01.01.2024

An vier Abenden wird die geschichtliche Entwicklung des ehemaligen chinesischen Kaiserreichs zur Weltwirtschaftsmacht vorgestellt. Vom Kaiserreich 1900 über die chinesische Republik 1912 folgen wir der japanischen Besatzung im zweiten Weltkrieg, dem innerchinesischen Bürgerkrieg über die Gründung der VR China 1949 und erleben den Aufstieg Chinas aus eigener Kraft zur dominierenden Weltmacht des 21. Jahrhunderts. Wie war diese Entwicklung möglich?

KurstermineKurszeitKursort
Mo., 08.01.202418:15-20:00Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel
Mo., 15.01.202418:15-20:00Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel
Mo., 22.01.202418:15-20:00Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel
Mo., 29.01.202418:15-20:00Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel

Kursankündigung Freiburg Waldhof 22.03.2024

China: 50 Jahre Einfluss auf die Region Freiburg

Nicht nur touristisch wird Freiburg immer attraktiver für chinesische Besucher. Im akademischen Bereich ist Freiburg ebenfalls stark mit China verbunden, vor allem durch das Freiburger Institut für Sinologie. Im Jahr 2022 wurde der Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland in Freiburg gefeiert. Seit 2005 dient das China Forum Freiburg als Plattform für den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen beiden Ländern. Chinesische Unternehmen haben ein starkes Interesse am deutschen Markt, insbesondere an mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg. Hier betragen die Direktinvestitionen chinesischer Firmen 23 Prozent bezogen auf das gesamte Bundesgebiet. Der Vortrag bietet ein differenziertes Bild hinsichtlich des chinesischen Einflusses konkret auf die Region Freiburg.

Anmeldung

© 2025 Dr. Gunnar Henrich

Theme von Anders NorénHoch ↑

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner