Bücher
Antichinesischer Protest in Sambia und Namibia – politische Verstimmungen oder rassistische Ressentiments?
Erschienen 2018, Tectum Wissenschaftsverlag, Baden-Baden
Das Buch ist sowohl gedruckt als auch in digitaler Form erhältlich.
Verlag – Nomos Shop, Lehmanns, Amazon
Artikel und Buchkapitel in Fachzeitschriften (doppelblind, peer reviewed)
2014: Die „Harmonische Welt“ auf dem Prüfstand: Wie Namibia und Sambia auf das chinesische Engagement in Afrika reagieren,
Harmonie und Konflikt in China, Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 9 Wiesbaden, S. 251-164, mit Vu Truong.
2012: Macht und Widerstand in den Beziehungen Chinas zu ASEAN-Staaten (Power and resistance in the ASEAN-China relation),
German Journal on Contemporary Asia-ASIEN, mit Vu Truong.
2012: Hard Power/Soft Power versus Versicherheitlichung: Macht und Widerstand in den Beziehungen Chinas zu Nambia und Sambia (Hard power/Soft power versus Securitization: Power and resistance in the ASEAN-China relation),
Beiträge zur Internationalen Politik und Sicherheit, 02/2012, mit Vu Truong.
Kapitel in editierten Fachbüchern und Artikel (ohne peer review)
2012: Das Ende der Charm Offensive (The end of charm offensive),
Internationales Magazin für Sicherheit, 02/2012, mit Vu Truong.
2011: Macht und Widerstand in den Beziehungen Chinas zur ASEAN und zu afrikanischen Staaten (Power and resistance in the ASEAN-China and Africa-China relation),
DGfP Junior Conference 2011, Akademie für Politische Bildung, Tutzing, 17. November 2011.
2010: “A glimpse into the future? Chinese politics towards Africa”,
JointMAG-Perspectives on German-African Futures 07/2010, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung “Go Africa-go Germany”. – Download.
2010: “Chinas Wirtschaft erobert Afrika – Mythos oder Wahrheit?“,
defacto-aktuell, Onlineausgabe 07/2010.
2010: „Soft Power China?“,
Blätter für deutsche und internationale Politik 09/2010, S. 77-83. – Artikel (kostenpflichtig)
Online veröffentlichte Artikel
Verschiedene Artikel – auf Inter:Culture:Capital (ICC), China-Portal für Wirtschaft und Kultur
Neueste Kommentare